- bitte
- bitte schön; bitte sehr
* * *
bit|te ['bɪtə] <Partikel>:a) dient dazu, eine Bitte, einen Wunsch, eine Aufforderung (auch in Form einer Frage) freundlich oder höflich klingen zu lassen: bitte setzen Sie sich!; würden Sie bitte das Fenster schließen?; wie spät ist es, bitte?; bitte überweisen Sie den Betrag umgehend auf unser Konto; [die Ware] bitte nicht berühren; ja, bitte! (treten Sie ein/ bes. am Telefon: sprechen Sie); ja, bitte? (was wünschen Sie?).b) dient als Frage, oft in Verbindung mit »wie«, dazu, einen Gesprächspartner um die Wiederholung einer Äußerung zu bitten, die man nicht [richtig] verstanden hat: [wie] bitte?Syn.: ich habe [Sie] nicht verstanden, was haben Sie gesagt?; was meinen Sie?; was?; wie war das?c) dient (in mündlicher Kommunikation) dazu, jmdm. zu antworten, der sich bedankt oder entschuldigt: »Vielen Dank!« – »Bitte [sehr]!«; »Oh, Verzeihung!« – »Bitte!«.d) dient (in mündlicher Kommunikation) dazu, jmdm. zu signalisieren, dass man dabei oder im Begriff ist, ihm etwas Bestimmtes zu übergeben oder zu überlassen: bitte [sehr], [hier ist] Ihr Pils; bitte [schön], da kannst du schlafen.e) dient (in mündlicher Kommunikation) dazu, auf höfliche Weise auszudrücken, dass man ein Angebot annehmen möchte: »Nehmen Sie noch etwas Tee?« – »Ja bitte/Bitte [ja]!«; »Soll ich das Fenster öffnen?« – »Oh, ja bitte!«.f) dient dazu, die Dringlichkeit einer Bitte zu unterstreichen: bitte, [bitte,] verzeih mir doch!* * *
bịt|te 〈Adv.; Höflichkeitsformel〉1. sei od. seien Sie so freundlich!2. wenn ich dich od. Sie darum bitten darf!3. gern, selbstverständlich, ja4. wenn du willst, wenn Sie wollen!● \bitte! hab' ich's nicht gesagt? dazu braucht man nichts weiter zu sagen!; sieh dir das \bitte an!; kann ich das Telefonbuch haben? \bitte! hier! (beim Überreichen); oh, Verzeihung! \bitte! es macht nichts, schadet nichts; vielen Dank! - \bitte!; ist der Platz hier frei? - \bitte!; ach, \bitte, können Sie mir sagen ...; \bitte, langen Sie zu, nehmen Sie sich!; hören Sie \bitte!; ja, \bitte! (Meldung am Telefon) ● Herr Ober, \bitte einen Kaffee!; möchten Sie Wurst oder Käse? \bitte Wurst! ● entschuldigen Sie \bitte!; würden Sie mir \bitte helfen?; sagen Sie mir \bitte ...; \bitte wenden! 〈Abk.: b.w.〉 (Aufforderung am Ende einer Seite eines Formulars o. Ä.) ● \bitte lauter! (Aufforderung an einen Redner); komm \bitte etwas später ● darf ich mir das Buch einmal ansehen? \bitte sehr! ● wie \bitte? (bei nicht verstandener Äußerung)* * *
bịt|te [verkürzt aus »ich bitte«]:a) Höflichkeitsformel zur Unterstreichung einer Bitte, einer Frage o. Ä.:b.[,] helfen Sie mir doch!;wie spät ist es[,] b.?;entschuldige b.!;☆ b., b. machen (fam.; durch mehrmaliges Zusammenschlagen der Hände eine Bitte ausdrücken);b) Höflichkeitsformel zur Unterstreichung einer [höflichen] Aufforderung:der Nächste, b.!;ja, b.? (Sie wünschen?);b. weitergehen!;b., bedienen Sie sich!;c) Höflichkeitsformel als bejahende Antwort auf eine Frage:»Nehmen Sie noch etwas Tee?« – »Bitte [ja]!«;d) Höflichkeitsformel als Antwort auf eine Entschuldigung od. Dankesbezeigung:»Vielen Dank für Ihre Bemühungen!« – »Bitte [sehr, schön]!«;e) Höflichkeitsformel zur Aufforderung, eine Äußerung, die nicht [richtig] verstanden wurde, zu wiederholen:[wie] b.?;f)☆ na b.! (na also, das habe ich doch gleich gesagt!)* * *
Bịt|te, die; -, -n [spätmhd. bitte für mhd. bete = Bitte, Befehl; Gebet, ahd. bita, häufiger: beta, zu ↑bitten]: an jmdn. gerichteter Wunsch: eine herzliche, dringende, höfliche B.; eine B. um Hilfe, um Rat, um Verzeihung; eine B. an jmdn. richten; jmds. B. zurückweisen, abweisen, abschlagen; ich habe eine B. an dich; ich kann deiner B. nicht nachkommen; mit einer B. an jmdn. herantreten; jmdn. mit -n bestürmen; R heiße B., kalter Dank.
Universal-Lexikon. 2012.